Keepit präsentiert Roadmap für die Zukunft des Datenschutzes
Die Kapazitäten zur Datensicherung und -wiederherstellung konnten mit der raschen Verbreitung von SaaS-Anwendungen in Unternehmen nicht Schritt halten. Keepit ändert das.
Kopenhagen, Dänemark – 2. April 2025 – Keepit, der weltweit einzige unabhängige, cloud-native Anbieter für Datenschutz, Backup und Wiederherstellung, hat heute eine Produkt-Roadmap vorgestellt, die die Cyber-Resilienz von Unternehmen in einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft zukunftssicher machen soll.
Da Unternehmen SaaS-Anwendungen in rasantem Tempo einführen, haben sich die Kapazitäten zur Datensicherung und -wiederherstellung nicht gleichermaßen weiterentwickelt. Dadurch werden geschäftskritische Daten anfällig für Ausfälle, Cyber-Bedrohungen und Compliance-Risiken. Infolgedessen setzen Unternehmen zahlreiche Anwendungen ein, ohne geeignete Backup- und Wiederherstellungslösungen zu nutzen. Laut einer Untersuchung von BetterCloud verwendet ein durchschnittliches Unternehmen etwa 112 SaaS-Anwendungen.
Das bedeutet, dass eine erhebliche Menge an Geschäftsdaten – kritische und andere – nicht gesichert wird und daher weder wiederhergestellt noch restauriert werden kann. Dies birgt erhebliche Risiken für die Geschäftskontinuität, Sicherheit und Compliance.
Unternehmen sind sich dieses Problems bewusst und konzentrieren sich zunehmend darauf, diese Lücke zu schließen. Laut der Analystenfirma Gartner werden bis 2028 75 % der Unternehmen das Backup von SaaS-Anwendungen als kritische Anforderung priorisieren – im Vergleich zu nur 15 % im Jahr 2024.
"Alte Backup- und Wiederherstellungslösungen sind nicht in der Lage, sich anzupassen und zu skalieren, um diese Herausforderung zu bewältigen. Eine speziell für die Cloud entwickelte Plattform ist für uns ein klarer Vorteil, da sie uns ermöglicht, genau das zu bauen, was unsere Kunden und der Markt benötigen", sagt Michael Amsinck, Chief Product and Technology Officer von Keepit.
Um den Realitäten der neuen SaaS-Landschaft gerecht zu werden, hat Keepit seine einzigartige Datenschutzplattform entwickelt und präsentiert nun zwei bedeutende Erweiterungen seiner Lösung.
Unterstützung für mehr Cloud-Apps: Von acht auf Hunderte in drei Jahren
· Die Möglichkeit, Daten aus vielen weiteren SaaS-Anwendungen zu sichern und wiederherzustellen. Dies wird durch unsere neue Domain-Specific Language (DSL) ermöglicht, die die Entwicklung für jede Anwendung beschleunigt und sich nahtlos in die einzigartige Keepit-Plattform integriert. Der Rollout beginnt 2025 mit sieben Anwendungen – Jira, Bamboo, Okta, Confluence, DocuSign, Miro, Slack – mit einer schnellen Expansion. Das ultimative Ziel ist die vollständige Abdeckung aller von Unternehmen genutzten SaaS-Anwendungen in Bereichen wie HR, Finanzen, Vertrieb und Produktion.
Neue und verbesserte Funktionen: Eine einzige Datenquelle
· Anomalieerkennung: Bietet erweiterte Überwachungs-, Compliance- und Sicherheitsanalysen und ermöglicht eine proaktive Identifikation von Unregelmäßigkeiten. Die Anomalieerkennung wird ab Mai 2025 für Keepit-Kunden verfügbar sein.
· Datenschutz-Dashboards: Bieten zentrale Kontrolle und vereinfachtes Reporting, wodurch die Transparenz und Verwaltung von Datenschutzmaßnahmen verbessert wird. Datenschutz-Dashboards sind seit Januar 2025 für Keepit-Kunden verfügbar.
Mit diesen Upgrades bietet Keepit eine umfassende Backup- und Wiederherstellungslösung für alle SaaS-Anwendungen, die sicherstellt, dass Daten unabhängig von unvorhergesehenen Ereignissen wie Ausfällen, bösartigen Angriffen oder menschlichem Versagen unter Kontrolle bleiben.
Speziell entwickelt für volle Kontrolle
Dieser bahnbrechende Ansatz für SaaS-Backup und -Wiederherstellung ist dank Keepits einzigartiger, intelligenter, cloud-nativer Architektur möglich.
"Mit kontinuierlichen Verbesserungen stellt Keepit sicher, dass Unternehmen ihre gesamten SaaS-Daten effizient sichern, wiederherstellen und schützen können. Wir kontrollieren unseren Stack. Wir kontrollieren unsere Rechenzentren. Wir kontrollieren unsere Cloud. Letztendlich kontrollieren wir jeden Aspekt unserer Lösung", sagt Michael Amsinck.
Auf bestehenden Stärken aufbauen
Die neuen Funktionen und die erweiterte Abdeckung bauen auf den bestehenden Stärken der Keepit-Plattform auf, darunter:
· Rechenzentren: Keepit betreibt Rechenzentren in mehreren Regionen, darunter die USA, Kanada, Australien, Deutschland, die Schweiz, Dänemark und das Vereinigte Königreich. Diese Regionen sind voneinander isoliert, um die volle Datenhoheit für Kunden zu gewährleisten. Da Keepit seine eigene Cloud besitzt und Daten in lokalen Rechenzentren speichert, können Kunden ihre Daten unabhängig von Privacy-Shield-Vereinbarungen sichern.
· Air-Gapping: Logisches Air-Gapping sorgt dafür, dass gesicherte Daten durch eine Kombination aus Verschlüsselung, Hashing-Algorithmen und rollenbasierter Zugriffskontrolle getrennt und geschützt bleiben.
· Unveränderlicher Speicher: Die resiliente, unabhängige Cloud-Architektur von Keepit stellt sicher, dass jede Sicherung unveränderlich und geschützt bleibt, um Bedrohungen abzuwehren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
· API-First-Architektur: Ermöglicht eine nahtlose Integration mit Sicherheitsinformations- und Ereignismanagementsystemen (SIEM), um Sicherheitsteams über potenzielle Risiken zu informieren.
· Mühelose Datensicherung: Die intuitive Benutzeroberfläche von Keepit ermöglicht eine schnelle Einrichtung und einfache Integration in alle wichtigen Anwendungen, sodass Benutzer Backups und Wiederherstellungen ohne Komplexität oder umfangreiche Schulungen verwalten können.
· Unbegrenzter Hot Storage: Keepit bietet sofortigen Zugriff auf alle Backups durch always-hot Storage, eliminiert Speichergebühren und ermöglicht individuelle Aufbewahrungsrichtlinien von kurzfristig bis zu 99 Jahren.
· Umfassende Audit-Logs: Erfassen jede Aktion, zugänglich über die UI oder API für Drittanbieter-Integration. Compliance-Funktionen gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, NIS2 und HIPAA.
· Skalierbar und sicher: Die Keepit-Plattform wurde für die Cloud entwickelt und bietet skalierbare, API-gesteuerte Backup-Lösungen, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden und sicherstellen, dass sich die Datensicherungsstrategien mit den SaaS-Umgebungen weiterentwickeln.
Für weitere Informationen zu den Datenschutzlösungen und kommenden Entwicklungen von Keepit besuchen Sie www.keepit.com